Fragen aus der Kategorie Verfassungsorgane
Sie sehen die Fragen und Antworten aus der Kategorie Verfassungsorgane.
Es gehört nicht zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages,…
- Gesetze zu entwerfen.
- die Bundesregierung zu kontrollieren.
- den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin zu wählen.
- das Bundeskabinett zu bilden.
Die richtige Antwort lautet: das Bundeskabinett zu bilden.
Was zeigt dieses Bild?

- den Bundestagssitz in Berlin
- das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
- das Bundesratsgebäude in Berlin
- das Bundeskanzleramt in Berlin
Die richtige Antwort lautet: den Bundestagssitz in Berlin
Es gehört nicht zu den Aufgaben des deutschen Bundesrates…
- an der Verwaltung des Bundes mitzuwirken.
- die Interessen der Länder zu wahren.
- den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin zu wählen.
- an der Gesetzgebung des Bundes mitzuwirken.
Die richtige Antwort lautet: den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin zu wählen.
Wen kann man als Bürger / Bürgerin in Deutschland nicht direkt wählen?
- Abgeordnete des EU-Parlaments
- Den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin
- Landtagsabgeordnete
- Bundestagsabgeordnete
Die richtige Antwort lautet: Den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin
Wer beschließt in Deutschland ein neues Gesetz?
- Die Regierung
- Das Parlament
- Die Gerichte
- Die Polizei
Die richtige Antwort lautet: Das Parlament
Wer ernennt in Deutschland die Minister die Ministerinnen der Bundesregierung?
- Der Präsident / die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts
- Der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
- Der Bundesratspräsident / die Bundesratspräsidentin
- Der Bundestagspräsident / die Bundestagspräsidentin
Die richtige Antwort lautet: Der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
Wer wählt in Deutschland die Abgeordneten zum Bundestag?
- Das Militär
- Die Wirtschaft
- Das wahlberechtigte Volk
- Die Verwaltung
Die richtige Antwort lautet: Das wahlberechtigte Volk
Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Deutschlands?
- Der Bundesrat
- Der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
- Die Bürgerversammlung
- Die Regierung
Die richtige Antwort lautet: Die Bürgerversammlung
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben des deutschen Bundespräsidenten / der deutschen Bundespräsidentin?

- Er / Sie führt die Regierungsgeschäfte.
- Er / Sie kontrolliert die Regierungspartei.
- Er / Sie wählt die Minister / Ministerinnen aus.
- Er / Sie schlägt den Kanzler / die Kanzlerin zur Wahl vor.
Die richtige Antwort lautet: Er / Sie schlägt den Kanzler / die Kanzlerin zur Wahl vor.
In Deutschland kann ein Regierungswechsel in einem Bundesland Auswirkungen auf die Bundespolitik haben. Das Regieren wird…
- schwieriger, wenn sich dadurch die Mehrheit im Bundestag ändert.
- leichter, wenn dadurch neue Parteien in den Bundesrat kommen.
- schwieriger, wenn dadurch die Mehrheit im Bundesrat verändert wird.
- leichter, wenn es sich um ein reiches Bundesland handelt.
Die richtige Antwort lautet: schwieriger, wenn dadurch die Mehrheit im Bundesrat verändert wird.
Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland?
- Bonn
- Berlin
- München
- Frankfurt/Oder
Die richtige Antwort lautet: Berlin
Wie heißt Deutschlands heutiges Staatsoberhaupt?
- Joachim Gauck
- Norbert Lammert
- Wolfgang Thierse
- Edmund Stoiber
Die richtige Antwort lautet: Joachim Gauck
Wie heißt der jetzige Bundeskanzler / die jetzige Bundeskanzlerin von Deutschland?
- Gerhard Schröder
- Jürgen Rüttgers
- Klaus Wowereit
- Angela Merkel
Die richtige Antwort lautet: Angela Merkel
Wer ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland?
- Der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin
- Der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
- Der Bundesratspräsident / die Bundesratspräsidentin
- Der Bundestagspräsident / die Bundestagspräsidentin
Die richtige Antwort lautet: Der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
Wie nennt man den Regierungschef / die Regierungschefin der Bundesrepublik Deutschland?
- Premierminister / Premierministerin
- Bundespräsident / Bundespräsidentin
- Bundeskanzler / Bundeskanzlerin
- Ministerpräsident / Ministerpräsidentin
Die richtige Antwort lautet: Bundeskanzler / Bundeskanzlerin
Wie heißt das Parlament für ganz Deutschland?
- Bundesversammlung
- Volkskammer
- Bundestag
- Bundesgerichtshof
Die richtige Antwort lautet: Bundestag
Wer wählt den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin in Deutschland?
- Der Bundesrat
- Die Bundesversammlung
- Das Volk
- Der Bundestag
Die richtige Antwort lautet: Der Bundestag
Wer wählt in Deutschland den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin?
- die Bundesversammlung
- der Bundesrat
- das Bundesparlament
- das Bundesverfassungsgericht
Die richtige Antwort lautet: die Bundesversammlung
Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch…
- den Bundesrat.
- die Bundesversammlung.
- den Bundestag.
- die Bundesregierung.
Die richtige Antwort lautet: den Bundesrat.
Wer bildet den deutschen Bundesrat?
- Die Abgeordneten des Bundestages
- Die Minister und Ministerinnen der Bundesregierung
- Die Regierungsvertreter der Bundesländer
- Die Parteimitglieder
Die richtige Antwort lautet: Die Regierungsvertreter der Bundesländer
Welche Hauptaufgabe hat der deutsche Bundespräsident / die deutsche Bundespräsidentin? Er / Sie…
- Regiert das Land.
- Entwirft die Gesetze.
- Repräsentiert das Land.
- Überwacht die Einhaltung der Gesetze.
Die richtige Antwort lautet: Repräsentiert das Land.
Wo arbeitet die deutsche Bundesregierung?
- In Potsdam
- In Berlin
- In Frankfurt/Main
- In Leipzig
Die richtige Antwort lautet: In Berlin
Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?
- Oberlandesgericht
- Amtsgericht
- Bundesverfassungsgericht
- Verwaltungsgericht
Die richtige Antwort lautet: Bundesverfassungsgericht
Kategorienübersicht
Politik in der Demokratie
Geschichte und Verantwortung
Mensch und Gesellschaft